kiss by röhr

personalmeyer | Bielefelder Str. 8 | 32756 Detmold
Tel.: +49 5231 2505-0 | Fax: +49 5231 2505-2 | info@personalmeyer.de



Auszug aus dem Heft Lippe-Portal 04/10

Erkennen Sie Ihre Stärken!

Was muss getan werden? Mit dieser Fragestellung beschäftigt sich das Team personalmeyer Human Resources Management + Consulting. Die Personalexperten Dr. Monica Heise und Volker Meyer standen uns Rede und Antwort:

Lippeportal: Herr Meyer wir sitzen hier mit Ihnen in Ihrem Büro in der Bielefelder Straße 8 in Detmold und haben uns vor dem Besuch gefragt, welches die Aufgabenfelder Ihres Unternehmens sind. Was genau machen Sie?

Meyer: Wir untersuchen Unternehmen, wollen nützliches Potenzial aufspüren, Konzepte für Betriebe entwickeln, die zu Lösungen und Verbesserungen führen. Ziel ist es, wettbewerbsfähige Ausgangssituation im härter werdenden Markt zu schaffen. Wir beraten systematisch und auf das Wesentliche konzentriert, zum Beispiel:

  • Arbeits-/Organisationsgestaltung
  • Personalentwicklung
  • Prozessoptimierung
  • Restrukturierung usw.

Unter Anwendung eines Managementsystems und damit verbundenen systematischen und strukturierten Arbeitsweisen geben wir Anregungen. Als Team möchten wir Unternehmen ein Feedback zu deren Arbeit und Aufgaben geben. Es geht uns darum, Erfahrungen gezielt an Entscheidungsträger zu bringen, Ihnen Spielraum für Lösungen aufzuzeigen, Effizienz zu vermitteln, effektiv die richtigen Dinge umzusetzen.

Lippeportal: Was verstehen Sie unter Personalrestrukturierung?

Dr. Heise: Wir stellen hier den Ist-Zustand eines Unternehmens fest, kommen zur Beurteilung, definieren Ziele, analysieren Geschäftsprozesse, ermitteln und legen den Sollzustand fest, erarbeiten Handlungsalternativen, unterbreiten Entscheidungsvorlagen, begleiten dessen Prozess, setzen Maßnahmen um, wohlwissend, dass mit unserer Strategie es auch zu Personalabbau kommen kann. Dieser Veränderungsprozess wird einvernehmlich und professionell umgesetzt. Wir erarbeiten für Arbeitnehmer Milderungsstrategien. Vorrangiges Ziel ist es die Leistungsträger im Betrieb zu halten.
Darüber hinaus berücksichtigen wir schon heute die demographische Entwicklung, legen den Grundstein, um auch in Zukunft darauf vorbereitet zu sein, kreativ, gut ausgebildete Mitarbeiter zu gewinnen und zu behalten.

Lippeportal: Was machen Sie, wenn Personalabbau ansteht? Einem derartigen Schritt kann doch niemand etwas positives abgewinnen?

Meyer: Da haben Sie recht, genau in dieser Situation ist expertenrat besonders gefragt. In vielen Fällen erfolgt eine Trennung im Groll, es ist sehr zeitaufwendig, ist mit Abfindungen verbunden und hat Rechtskosten zur Folge ohne Einvernehmen erzielt zu haben. Vor dem Hintergrund des abzusehenden Fachkräftemangels haben unsere Auftraggeber großes Interesse daran, ihre qualifizierte Stammbelegschaft zu halten. Müssen dennoch, weil eventuell Kapazitäten vorübergehend nicht ausgelastet sind, reduzierende Personalmaßnahmen vollzogen werden, gilt es, verantwortungsvoll zu handeln. Wenn Unternehmen mit dem Rücken zur Wand stehen, wird es schwer werden, Belegschaften vollständig zu halten. Unsere Aufgabe ist es, den verantwortungsvollen Entscheidern Know-how und Expertenwissen zu liefern, damit Betroffene qualifizierte Milderungsstrategien erfahren.

Lippeportal: Was sind das für Strategien, wie gehen Sie da vor und warum brauche ich dazu personalmeyer?

Dr. Heise: Ob Firmen uns brauchen, darüber urteilt man im Unternehmen. Wir möchten darlegen, wie sich Arbeitnehmer in Zeiten verhalten sollen, in denen der Wettbewerb um Arbeitskräfte zunimmt und die Wirtschaft krisenanfälliger geworden ist. Unsere Strategien legen wir gemeinsam mit den Beteiligten fest. Ist es notwendig, Menschen nach jahrelanger Beschäftigung entlassen zu müssen, zeigen wir mit unserem Expertenwissen gängige abfedernde Maßnahmen auf. In unserer Arbeit gehen wir unter besonderen Umständen so weit, dem Arbeitgeber zum Outplacement von Mitarbeitern zu raten. Für Unternehmen ist Personalabbau eine schwierige Angelegenheit, da dies das Image des Betriebes zusätzlich zu den wirtschaftlichen Gründen der Entlassung schädigen kann. Diese Schritte sozialverträglich und einvernehmlich umzusetzen, ist das Angebot der Stunde. Die Arbeitsmotivation aller verbleibenden Mitarbeiter aufrecht zu erhalten, die meist auch indirekt um Ihren Arbeitsplatz fürchten hat hohe Priorität. Entlassene Arbeitnehmer dürfen nicht allein gelassen werden, Ihre Existenzbedrohung ist zu mindern und das Selbstvertrauen ist zu stärken. Verantwortung übernehmen unsere Auftraggeber mit der Beauftragung für ein Placement, hier erhalten Betroffene Hilfestellung zur Arbeitsplatzsuche, eine eigene Qualifikationsanalyse, einen Überblick über den Arbeitsmarkt und Beratung zur Umschulung/ Weiterbildung, Bewerbertrainings sowie Expertenrat für eine erfolgreiche Neu-Orientierung. Im übrigen beauftragen uns nicht nur Unternehmen, für Angestellte bieten wir einen Workshop “Erfolgreich bewerben” und persönlich Coaching. Mehr Information finden Sie unter: personalmeyer-management.de

Meyer: Hier schließt sich der Kreis unserer Arbeit, es muss also viel getan werden, um Stärken zu erkennen. Wir bieten Arbeitgebern und Arbeitnehmern und klares Konzept um Potentiale zu erkennen und umzusetzen.

Auszug aus dem Heft Lippe-Portal 04/10

Artikel als pdf herunterladen


Zurück